Neues aus der Forschung
Wie L-Arginin, Glutamin und Co. Ihre Gelenkgesundheit fördern können
Lesedauer: 3 min.

Gelenkbeschwerden wie Arthrose, Osteoarthritis oder rheumatoide Arthritis sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Während konventionelle Therapien oft auf Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente zurückgreifen, gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass Aminosäuren eine wichtige unterstützende Rolle bei der Linderung von Gelenkschmerzen und der Förderung der Gelenkregenerationspielen können.

Welche Aminosäuren sind wichtig für die Gelenkgesundheit?

Glutamin hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn es darum geht, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration des Gelenkgewebes zu unterstützen. Es fördert die Produktion von GABA, einem Neurotransmitter, der für seine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem bekannt ist. Studien zeigen, dass Glutamin dabei helfen kann, Schmerzen bei Arthritis zu lindern, indem es entzündungsfördernde Substanzen im Körper verringert. In einer Studie von Pasiakos et al. (2021) wurde zudem festgestellt, dass Glutamin entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Gelenkgesundheit bei Menschen mit chronischen Gelenkbeschwerden fördert.

L-Arginin spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Blutzirkulation und der Blutgerinnung, was insbesondere bei Gelenkproblemen wie Arthrose von Nutzen sein kann. Es trägt dazu bei, die Blutzirkulation in den betroffenen Gelenken zu fördern, was die Nährstoffversorgung der Gelenkstrukturen verbessert und gleichzeitig Schwellungen reduziert. Laut einer Studie von Jafari et al. (2021) führte die Supplementation mit L-Arginin zu einer signifikanten Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und einer Reduktion der Schwellungen bei Menschen mit Arthrose. L-Arginin kann daher als wertvolle Ergänzung zur Behandlung degenerativer Gelenkerkrankungen dienen.

Glycin und Prolin sind essentielle Aminosäuren, die als Bausteine für Kollagen fungieren, den Hauptbestandteil des Knorpelgewebes. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Aminosäuren fördert die Bildung von Kollagen und unterstützt die Regeneration des Gelenkknorpels. In klinischen Studien wurde gezeigt, dass Kollagenpeptide, die besonders reich an Glycin und Prolin sind, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit bei Arthrosepatienten verbessern können. Eine Studie von Zdzieblik et al. (2022) fand heraus, dass eine gezielte Einnahme von Kollagenpeptiden den Schmerzzustand und die Beweglichkeit bei älteren Menschen mit Gelenkbeschwerden deutlich verbessern konnte.

Stress und Erschöpfung?

JUVEL-5 energie enthält Aminosäuren und Nährstoffe, die den Körper bei großer körperlicher und geistiger Belastung unterstützen können.

  • mit L-Carnitin, L-Arginin und Vitamin B12*

Was sagen die Studien zur Wirkung von Aminosäuren bei Gelenkbeschwerden?

Studien belegen, dass bestimmte Aminosäuren positive Effekte auf die Gelenkgesundheit haben können. Glutamin zeigt entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Gelenkregeneration, insbesondere bei rheumatoider Arthritis, indem es entzündungsfördernde Marker senkt (Pasiakos et al., 2021). L-Arginin unterstützt bei Arthrose die Durchblutung der Gelenke, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit, indem es die Blutzirkulation und Geweberegeneration fördert (Jafari et al., 2021). Zudem wurde in einer Studie von Zdzieblik et al. (2022) gezeigt, dass Kollagenpeptide, die reich an Glycin und Prolin sind, die Gelenkbeweglichkeit verbessern und Schmerzen bei älteren Erwachsenen mit Gelenkbeschwerden verringern.

Fazit: Aminosäuren als natürliche Unterstützung bei Gelenkbeschwerden

Aminosäuren wie Glutamin, L-Arginin, Glycin und Prolin können eine effektive natürliche Unterstützung bei der Gelenkgesundheit bieten. Sie fördern die Regeneration des Gelenkgewebes, wirken entzündungshemmend und helfen, die Schmerzlinderung und Beweglichkeit bei verschiedenen Gelenkbeschwerden wie Arthrose, Osteoarthritisund rheumatoider Arthritis zu verbessern. Wer unter Gelenkproblemen leidet, könnte von der gezielten Einnahme dieser Aminosäuren profitieren – vor allem, wenn die Beschwerden nicht nur mit Medikamenten, sondern auch auf natürliche Weise behandelt werden sollen.

Beitrag teilen

Quellen:

  1. Zdzieblik, D., et al. (2022). "The Effect of Collagen Peptides on Joint Pain and Mobility in Older Adults." Journal of Clinical Nutrition.
  2. Jafari, S. et al. (2021). "L-Arginine Supplementation and Joint Health in Osteoarthritis Patients." Clinical Rheumatology.
  3. Pasiakos, S. M., et al. (2021). "Glutamine Supplementation and Inflammation in Joint Disorders." Journal of Inflammation Research.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sicher einkaufen in unserem Online-Shop:

Geprüfter und sicherer Shop

  • Trusted Shops zertifiziert
  • Sicherer Online-Einkauf

Klimaneutraler Versand

  • Kostenloser Versand ab 4 Dosen
  • Schneller Versand (1-3 Werktage)